Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Ortsgruppe Wangerland findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Veranstaltungen

Landesjugendtreff (Nr.: 2025-0009)

Status
Meldeschluss erreicht
Voraussetzungen
(einzureichen bis 25.02.2025)
  • Mindestalter 12 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Maximalalter 26 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Mitgliedschaft in der DLRG
Inhalt

Hallo Zusammen,    

   

wir möchten mit Euch dieses Jahr zum Landesjugendtreffen vom 10 April 2025 11.45 Uhr – 13. April 2025 ca. 13.45 Uhr nach Langenhagen fahren.   

(Gymnasium Langenhagen, Theodor-Heuss-Straße 51, 30853 Langenhagen)   

 

Es ist ein Treffen speziell für die DLRG aus ganz Niedersachsen. Es findet jedes Jahr unter

einem besonderen Motto statt. Dieses Jahr ist es:    

 

„Geister der Vergangenheit, Helden der Gegenwart“     

 

Es wird in Klassenzimmern oder kleinen Sporthallen übernachtet, also solltet ihr eine Luftmatratze oder Feldbett und einen Schlafsack mitbringen.     

Für die Verpflegung ist auch gesorgt. Es gibt Donnerstag Abendessen, Freitag und Samstag drei Mahlzeiten und Sonntag Frühstück. Vegane Verpflegung ist kein Problem, dies muss nur bei der Anmeldung angegeben werden.    

Die DLRG-Jugend Niedersachsen stellt für die Tage immer ein ganz tolles Programm auf die Beine. Zudem könnt ihr wieder Merchandise passend zum Motto Kaufen, dafür meldet euch einfach bei uns da vor Ort nur eine begrenzte Menge vorhanden ist.  

Die Anreise starten wir gemeinsam vom Bahnhof Jever aus am Donnerstag, den 10. April um 11:45 Uhr. Das Ganze kostet euch unter Vorbehalt ca. 85 €* für den Aufenthalt sowie Kosten für die An- und Abreise, meldet Euch bitte verbindlich bis zum 20.03.2025 an. Die genauen Kosten für An- und Abreise teilen wir euch nach dem Meldeschluss mit.

 

Euer Jugendvorstand       

Veranstalter
Ortsgruppe Jugend Wangerland
Verwalter
Leon Redenius (Kontakt)
Veranstaltungsort
Gymnasium Langenhagen, Theodor-Heuss-Straße 51, 30853 Langenhagen
Termin
10.04. 11:45 Uhr bis 13.04.25 13:45 Uhr - Gymnasium Langenhagen: 30853 Langenhagen, Theodor-Heuss-Straße 51

Meldeschluss
20.03.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 30
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der Ebene Ortsgruppe zugelassen
  • Ortsgruppe Wangerland e.V.
  • Jugend Wangerland
Gebühren
Mitzubringen sind

- Luftmatraze / Feldbett

- Schlafsack

- Kissen

- Hygieneartikel / Handtuch

- Kleidung (genug für 3 Nächte/ Tage)

- ggf. Schwimmsachen

- Hausschuhe

- Medikamente (Falls nötig - Bitte uns vorher Informieren)

- Snacks

- ggf. Ohrstöpsel / Kopfhörer

 

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Merkblatt zum Landesjugendtreffen 2025    

1. Hinweise zur Anreise 

Wir reisen gemeinsam per Zug von Jever aus am 10.04.2025 an und auch am 13.04.2025 mit zurück, die Zug Tickets für die Fahrten werden durch den Jugendvorstand als Organisator besorgt und ausgeteilt. Der Preis für An- und Abreise wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben, da dieser von der Teilnehmeranzahl abhängt. In individuellen Fällen mit einem eigenen Ticktet An- bzw. abgereist werden dies jedoch nur unter begründeter Absprache mit den Organisator*innen. 

2. Hinweise für Alle Teilnehmer*innen

2.1 Alkoholkonsum:    

Das Mitbringen, Bereitstellen und Konsumieren von Alkohol auf dieser Veranstaltung ist grundsätzlich untersagt. Ausnahme sind die in der Bier- und Weinstube und im Nightcenter durch die Ortsgruppe Langehagen angebotenen Getränke (Bier, Wein, Sekt). Bei Verstoß behalten wir uns das Recht vor, Maßnahmen zu ergreifen und rechtliche Schritte einzuleiten. Auch die Delegationsleiter*innen können Maßnahmen gegenüber ihren Teilnehmer*innen ergreifen.

 

2.2 Rauchen und offenes Feuer:    

Wir möchten darauf hinweisen, dass für das Landesjugendtreffen das Rauchverbot für alle Personen unter 18 Jahren sowie in öffentlichen Gebäuden gilt. Dies schließt jegliche Formen von Vapes,

E-Zigaretten, Liquids, etc. ein. Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass offenes Feuer (einschließlich Rauchen) und das Grillen aus Brandschutzgründen nicht gestattet ist. Für Raucher*innen über 18 Jahren gelten die eingerichteten Raucher*innenbereiche auf dem Veranstaltungsgelände. Darüber hinaus ist auch weiterhin der niedersächsische Erlass hinsichtlich des Rauchverbots an Schulen (inklusive Schulgelände) gültig.  

 

2.3 Betreten der Anlage 

Das Betreten der Flachdächer an den Schulen vor Ort führt zum sofortigen Ausschluss von der Veranstaltung!   

 

3. Hinweise für Teilnehmer*innen    

Auch 2025 bekommt jeder Teilnehmer*innen als Teilnahmeausweis ein verplombtes Band um das Handgelenk, das während der Veranstaltung nicht abgenommen werden darf.   

 

*Es besteht die Möglichkeit, dass zu einem späteren Zeitpunkt nach der Veranstaltung ggf. Gelder zurückerstattet werden können, sofern Ausschüttungen von Fördergeldern erfolgen. Die Höhe einer möglichen Rückerstattung ist nicht garantiert und kann vom Vollständigen Teilnehmerbeitrag abweichen, sodass auch nur eine teil-Rückzahlung erfolgen könnte. Dies hängt von der tatsächlichen Ausschüttung und Verfügbarkeit entsprechender Fördermittel ab.    

 

​​​​​​​

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.